Herzlich Willkommen auf der Internetseite der Gemeinschaftspraxis Dr. med. U. Steinbach und Dr. med A. Kirchertz
Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen gerne unser Team vorstellen und einen Überblick über unser Leistungsangebot und unsere Praxisstruktur geben.
Nutzen Sie auf den Seiten "Service" und "Kontakt" die Kommunikation mit unserer Praxis online!
Info zum Corona-Virus:
Wenn Sie Fieber, Husten und/oder Schnupfen haben, kommen Sie nicht ohne telefonische Anmeldung in die Praxis!
Für Patienten mit Atemwegsinfekt haben wir besondere Sprechzeiten eingerichtet. Diese sind täglich von 11:00 bis 12:00. In dieser Zeit vereinbaren wir Termine um Wartezeiten kurz zu halten.
Täglich von 8-10:00 und in der Nachmittagssprechstunde können wir wie bisher Termine für notwendige Untersuchungen anbieten.
Rezepte/Routineüberweisungen gerne per email - wir schicken sie auch per Post zurück.
Sommerferien: vom 8.6. bis 23.06.2023 bleibt unsere Praxis geschlossen. Vom 26.6. bis 30.6.2023 ist unsere Praxis nur vormittgas geöffnet.
Vertretung: Dr. Czaja, An der Kemperwiese 3a, Tel. 682385; Dr. May&Heck, Strundener Str. 123, Tel. 6804144; Dr. Bayarassou, Auf dem Orth 21, Tel. 681500; Dr. Bernards& Welchering, An der Kemperwiese 3, Tel. 683533
Aufgrund der zunehmend geringen Nachfrage bieten wir Impftermine gegen Covid-19 nur noch in mehrwöchigen Abständen an.
Im Einzelnen spricht die STIKO zu den COVID-19-Auffrischimpfungen (Booster) folgende Empfehlungen aus:
Allen Personen ab 18 Jahren (inkl. Schwangere) wird eine Grundimmunisierung plus eine Auffrischimpfung empfohlen, um eine Basisimmunität aufzubauen. Wichtig für die Basisimmunität ist, dass das Immunsystem dreimal Kontakt mit Bestandteilen des Erregers (Impfung) oder dem Erreger selbst (Infektion) hat. Mindestens zwei dieser Kontakte sollen durch die Impfung erfolgen.
Personen ab 60 Jahren sowie Erwachsene mit Grunderkrankungen, die ein erhöhtes Risiko für schwere COVID-19 Verläufe haben werden zusätzlich zur Basisimmunität jährliche Auffrischimpfungen empfohlen. Diese sollen mit Varianten-adaptierten Impfstoffen und in der Regel in einem Mindestabstand von jeweils 12 Monaten zur letzten Impfung oder Infektion erfolgen. Es soll vorzugsweise im Herbst geimpft werden, damit vulnerable Personen auch bei möglicherweise steigenden Infektionszahlen im Herbst und Winter bestmöglich geschützt sind.
Immungesunde Personen, die jünger als 60 sind und nicht zu der Personengruppe mit Grunderkrankungen gehören, profitieren nach Ansicht der STIKO von einem zweiten Booster „nicht nennenswert“, weshalb das Expertengremium für diese Gruppe keine weitere Auffrischimpfung empfiehlt.
! Änderung der telefonischen Kontaktzeiten !
Um unsere zeit- und personalintensive Infektsprechstunde weiter aufrecht erhalten zu können, begrenzen wir bedarfsorientiert unsere Telefonzeiten vormittags von 8 - 11:00. Nachmittags bleibt es bei den gewohnten Sprechstundenzeiten. Sie können uns und weiteren Patienten helfen, indem Sie Ihren Wunsch vor dem Anruf konkret vorformulieren und sich bei Anruf kurz fassen. Viele Anfragen erreichen uns, die nicht mit unserer unmittelbaren Aufgabe der Krankheitsversorgung zusammenhängen. Auch dadurch finden z.T. dringende Anrufe keinen Anschluß. Sollten Sie also allgemeine Fragen zum Management der Isolierung, Quarantäne, dem Impfmanagement und Testverfahren haben, bitten wir Sie, sich auf den entsprechenden Online-Plattformen zu informieren ( https://www.land.nrw/corona ; https://www.stadt-koeln.de/artikel/70446/index.html; https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/). Eine Beratung durch unsere Telefonzentrale findet nicht statt. Individuelle Fragen können Sie über den Kontakt auf dieser Homepage an uns richten.
In unserem neuen online-Buchungssystem für Covid-Impfungen können sich Patienten unserer Praxis vorab anmelden. Kundenseitig gelöschte Termine werden automatisch neu eingestellt. Sollten Sie also einen Termin nicht mehr wahrnehmen wollen, bitten wir Sie den Termin über das Buchungsportal zu löschen.
Einen aktuellen Aufklärungsbogen des RKI können Sie mit einem Klick auf folgenden Link aufrufen:
Aufklärungsbogen zum mRNA-Impfstoff
Am Impftag setzen wir Ihr Einverständnis voraus - Beratung findet nicht statt.
Bitte bringen Sie den Impfausweis und die ausgefüllte Einwilligungserklärung (PDF, 44 kb) zum Impftermin mit.
Online-Buchung für Covid-Impfung
Seit 1.10.2021 verstärkt Frau Dr. Eva Wieser unser Team. Frau Dr. Wieser hat 1,5 Jahre als Assistenzärztin in der Abteilung für Innere Medizin im Vinzenz-Palotti-Krankenhaus in Bensberg, sowie 1 Jahr in der Gynäkologie gearbeitet und wird mit uns bis zum Erwerb der Facharztbezeichnung Allgemeinmedizin im Jahr 2025 zusammenarbeiten.